top of page

Warum mir das Achtsam-Sein an fremden Orten leichter fällt

Aktualisiert: 13. Feb.

Das erste April-Wochenende verbrachte ich heuer in Venedig und dort ist mir wieder einmal aufgefallen, dass ich mir viel leichter tu, mich ganz auf den Moment einzulassen, als Zuhause. Doch woran liegt das?


Unser Hirn möchte uns das Leben möglichst leicht machen. Sobald wir eine Tätigkeit, eine Situation, einen Ort gut kennen, schaltet es uns auf Autopilot. Du kennst es vielleicht, dass du den Weg zum Bäcker oder zur Arbeit "wie im Schlaf" gehen kannst. Du musst dich nicht darauf konzentrieren, wie die Straße verläuft oder wo du jetzt abbiegen musst. Dieser Autopilot spart Energie, die wir dann für andere Dinge verwenden können. Allerdings ist es manchmal so, dass wir im Alltag fast nur noch auf Autopilot funktionieren. Das lässt mit der Zeit ein Gefühl da von „ich bin im Hamsterrad“ und von „das Leben zieht an mir vorbei“.


An fremden, ungewohnten Orten brauchen wir jedoch unsere volle Aufmerksamkeit im jetzigen Moment. Welchen Weg muss ich nehmen? Was ist dieser Geruch? Ooh, die schönen Farben! An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Wir sind ganz automatisch aufmerksam und achtsam, ohne diesen Zustand bewusst zu forcieren.


Doch wir müssen dazu nicht unbedingt wegfahren, um unsere Achtsamkeit zu trainieren. Nimm dafür mal einen anderen Weg zur Arbeit. Geh in einen Supermarkt, in dem du sonst nie bist (vielleicht ein Supermarkt mit Produkten aus einem anderen Land) und kaufe Essen, dass du sonst nie kaufst. Achte mal bewusst auf die kleinen Dinge und Details in deiner Wohnung, in der Natur und bei der Arbeit. Halte deine Zahnbürste mal in der anderen Hand, als du es normalerweise tust.


Durch das verändern unserer Gewohnheiten tricksen wir unser Gehirn aus und kommen wieder ganz rein in den jetzigen Moment - bis das Neue wieder zur Gewohnheit wird, dann dürfen wir wieder kreativ sein und uns neue Aktivitäten ausdenken.


Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Achtsamkeitsübung und beim Achtsam-Sein an den aller schönsten fremden Orten

🧡 Franzi



Foto von roten und rosa Häusern am Wasser in Venedig

 
 

Kontakt

Achtsämchen

Franziska Häller

info@achtsaemchen.com

E-Mail bevorzugt zur Kontaktaufnahme

Tel.: +43 670 555 26 40

Du findest Achtsamkeit eine gute Sache und möchtest mich dabei unterstützen, mehr Menschen ein achtsames Leben zu ermöglichen?

Dann freue ich mich über deine Spende auf folgendes Konto:

IBAN: AT47 2060 7032 0121 2275

BIC: SSBLAT21XXX

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023-2025 Achtsämchen

bottom of page